Hohenrodter Bund — Der Hohenrodter Bund (1923 1930), benannt nach dem Tagungsort Hohenrodt im Schwarzwald, war eine Gruppe von Persönlichkeiten, die zum großen Teil in der Volksbildung tätig waren und sich zur freien Volksbildung der Neuen Richtung zugehörig… … Deutsch Wikipedia
Hermann Herrigel — (* 2. Juni 1888 in Monakam/Bad Liebenzell; † 19. Oktober 1973 in Schorndorf) war bis 1935 Redakteur bei der Frankfurter Zeitung. Die Eltern waren pietistisch orientierte Protestanten, die Mutter: Pauline, geb. Schairer; der Vater, Friedrich war… … Deutsch Wikipedia
Neue Richtung — Die Neue Richtung war eine Bewegung, die angesichts der gesellschaftlichen Situation Deutschlands nach dem ersten Weltkrieg mit Volksbildung zur Volkbildung beitragen wollte. Dazu sollten in der Volksbibliothek und in der Volkshochschule neue… … Deutsch Wikipedia
Gertrud Hermes — Gertrud Antonie Hermes (* September 1872 in Berlin; † 26. Januar 1942 in Berlin) war eine deutsche Pädagogin und Volkshochschulheimgründerin, die sich sowohl praktisch als auch theoretisch mit der Jugend und ArbeiterInnenbildung beschäftigte.… … Deutsch Wikipedia
Eduard Breuninger — Breuningers Grab Eduard Breuninger (* 1854 in Backnang; † 25. März 1932) war ein deutscher Unternehmer. Breuninger stammte aus kleinsten Verhältnissen, sein Vater war Gerber in Backnang. Mit 13 Jahren begann er eine Lehre zum Textilkaufmann im… … Deutsch Wikipedia
Eduard Weitsch — (* 25. Mai 1883 in Dresden; † 29. Juli 1955 in Deisenhofen bei München) war ein deutscher Pädagoge, Volksschullehrer und Theoretiker der Volksbildung. Er gilt als Hauptvertreter der Neuen Richtung in der Volksbildung zur Weimarer Zeit.[1]… … Deutsch Wikipedia
Axel Henningsen — (* 22. September 1883 in Hadersleben; † 18. Mai 1972 in Kiel) war ein deutscher Lehrer und Ministerialbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Franz Mockrauer — (* 10. August 1889 in Berlin; † 6. Juli 1962 in Stockholm) war ein deutscher Philologe und Volkshochschulleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Studium und Beruf 2 Exil und Nachkriegsdeutschland 3 Mitgliedsc … Deutsch Wikipedia
Fritz Laack — (* 1. September 1900 in Berlin; † 29. August 1990 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Volkshochschullehrer und Ministerialbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Eugen Rosenstock-Huessy — Infobox Person name = Eugen Rosenstock Huessy image size = caption = Eugen Rosenstock Huessy. Photo courtesy of Mariot Huessy, Eugen Rosenstock Huessy Fund birth name = Eugen Friedrich Moritz Rosenstock birth date = July 6, 1888 birth place =… … Wikipedia